top of page

Dein Baby mit 0 Monaten - Das erwartet Euch!

Aktualisiert: 30. Dez. 2024



Herzlichen Glückwunsch zum wahrscheinlich kleinsten, größten Wunder, das du je erleben wirst!💐


Dein kleines Wunder ist endlich da und die nächsten 12 Monate werden eine unvergessliche Reise voller schöner, herausfordernder, beflügelnder und anstrengender Erlebnisse! Nicht nur Dein Baby wird sich von einem eher passiven Wesen zu einem lebhaften, neugierigen Kind entwickeln, sondern auch Du als Elternteil wirst Dich neu erfinden und über Dich hinauswachsen.​ Bitte anschnallen und die Fahrt genießen! Was dich erwartet, habe ich in dieser Blogreihe für dich zusammengefasst! 🤗



Das 4. Trimester & die Hexenstunde(n)


Die ersten drei Monate nach der Geburt werden oft als „4. Trimester “ bezeichnet. Es kann eine der herausforderndsten Zeiten im Leben sein. Neben den Hormonen, der neuen Verantwortung, dem Wochenbett und der Neuorganisation des Lebens kommt oft die emotional schwierige Situation hinzu, dass Babys vor allem in den späten Nachmittags- und Abendstunden viel schreien. Dieses Phänomen ist unter dem Namen "Hexenstunde" bekannt. 🧙‍♀️


Meist nimmt das Schreien bis zur 3. Lebenswoche zu, erreicht um die 6. Lebenswoche einen Höhepunkt und lässt bei vielen Babys um die zwölfte Lebenswoche wieder nach. 

Mama streichelt die Hand eines Babys

Warum schreien Babys abends so viel?

Das hat viele Gründe! Dein Baby muss sich erst an das Leben außerhalb des Mutterleibs gewöhnen. Außerdem müssen viele grundlegende Funktionen wie Verdauung und Atmung erst erlernt bzw. angepasst werden. Das kann für dein Neugeborenes eine große Herausforderung sein! Auch der Schlaf-Wach-Rhythmus hat sich noch nicht eingespielt und so kann es schnell zu Müdigkeit oder Überreizung kommen!​ Weitere Gründe sind folgende:

⭐️ Die Sinne deines Babys laufen plötzlich auf Hochtouren, was leicht zu einer Reizüberflutung führen kann.​

⭐️ Etwas so Selbstverständliches wie das Atmen muss dein Baby erst lernen, denn seine Lungen haben noch nie selbstständig gearbeitet.​

⭐️ Ein weiteres Thema ist die Verdauung. Die kleinen Bäuchlein müssen sich erst an die Verarbeitung der Nahrung gewöhnen.​

⭐️ Dein Baby lernt Hunger, Durst und Schmerzen kennen. Das kann überwältigend sein!​

⭐️ Dein Baby muss lernen, seine eigene Körpertemperatur zu regulieren.​

⭐️ Statt in der vertrauten, engen und dunklen Umgebung des Mutterleibs zu sein, ist jetzt alles grell, laut, weit und unbekannt.

Auch wenn ich dir diesen für alle beteiligten Personen herausfordernde Zeit nicht nehmen kann, hilft dir vielleicht der Gedanke, warum das so ist, dass du nicht allein bist und dass du nichts falsch machst! Atme tief in den Bauch, achte darauf, dass du gestärkt in diese Phasen gehst.

Dusch dich, trink Kaffee, iss und trink genug, beweg dich vielleicht vorher ein bisschen an der frischen Luft, höre Hörbuch oder Podcast! Was immer dir gut tut. Und ja, es ist völlig legitim, wenn du dir in dieser Zeit Oropax reintust, damit du selbst entspannter bleiben kannst und die Geräusche etwas abmilderst. 💫

Wo bleiben die Tränen? 🥲


In den ersten Wochen weinen viele Babys noch ohne Tränen, da die Tränenkanäle bei manchen Kindern noch nicht vollständig entwickelt sind. Wenn du dir wegen der fehlenden Tränen Sorgen machst oder andere Reizungen am Auge feststellst, sprich unbedingt mit deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt!

Ab wann können Babys sehen und was? 👀


Dein Neugeborenes kann Dinge in einer Entfernung von 20 bis 30 cm sehen - das ist ungefähr die Entfernung zu deinem Gesicht, wenn du es im Arm hältst oder stillst. In den ersten Wochen sind starke Kontraste, Glitzer, Fenster, Lichterketten und Schwarz-Weiß-Bilder besonders interessant. Das Farbsehen entwickelt sich so ab dem dritten Monat. Kontrastreiche Bilder in der Nähe des Wickeltisches oder Mobiles über dem Wickeltisch finden deine Maus sicher spannend!💡

Papa hält das Baby im Arm

Ab wann lächeln Babys?


In den ersten Wochen kann es sein, dass dein Baby im Schlaf lächelt. Fachleute vermuten, dass dieses sogenannte "Engelslächeln" noch keinen sozialen Hintergrund hat. Erst ab der 6. bis 8. Woche tritt das Lächeln als eine Form der sozialen Interaktion und als Ausdruck z.B. von Freude in Erscheinung. Dennoch ist es ein wunderschöner Anblick, sein Neugeborenes lächeln zu sehen! 🤗


Babys Tag-Nacht-Rhythmus - Welcher?

Deine Maus kommt noch mit absolut gar keinem Tag-Nacht-Rhythmus auf diese Welt. ☀️🌙 Dieser muss sich in den ersten Wochen und Monaten erst nach und nach entwickeln. Mit der zunehmenden Zeit auf dieser Erde und der Einstellung bestimmter Hormone verlagern sich die Schläfchen deines Babys immer mehr in die Nacht.



Dein Baby schläft nur auf deinem Arm oder deiner Brust?

Dein Baby macht mal kurze und mal lange Nickerchen und es ist ganz normal, dass es am liebsten auf oder neben dir schläft. Hierbei handelt es sich und ein angeborenes (nicht "antrainiertes"!!!) Verhalten, denn im Arm der Eltern fühlen sich unsere kleinen, schutzlosen Wesen nunmal am sichersten.

Viel Körperkontakt sorgt zudem für den Aufbau einer tollen Bindung, denn dein Baby baut ein Großteil seiner Bindung im ersten Jahr über sensorische Erfahrungen auf! Sehen, riechen, hören, fühlen... All das braucht dein Baby, um sich mit dir zu verbinden!

Zudem erhält dein Baby durch den Körperkontakt mit dir viele wichtige Impulse zur Körperregulation. Du hilfst ihm, seine Körpertemperatur zu halten, regulierst seinen Herzschlag und signalisierst ihm durch deine Atmung: "Hey Schatz, Zeit für den nächsten Atemzug!"

​Auch interessant: Kinder, die viel Körperkontakt genießen dürfen, weinen weniger und kürzer & sind oft ruhiger und ausgeglichener. Gründe genug, dein Baby immer in deiner Nähe zu haben! Wichtig ist nur: Wenn dein Baby auf dir schläft, achte darauf, dass du ganz wach bist und es beobachten kannst. Bevor du einzuschlafen drohst, solltest du es unbedingt auf den Rücken in seinen eigenen Schlafbereich legen, um dem Plötzlichen Säuglingstod vorzubeugen! 


Plötzlicher Kindstod Ratgeber

Du bist Dir nicht sicher, wie Du Dein Baby am besten vor dem Plötzlichen Säuglingstod schützen kannst? Dann lade dir meinen 0€-Guide herunter:



Neugeborenenakne & Haarausfall


Durch die starke Hormonumstellung nach der Geburt kann dein Baby in den ersten Lebenswochen eine Neugeborenenakne entwickeln. Diese verschwindet meist nach einigen Wochen von ganz alleine wieder. Es kann auch sein, dass deinem Baby die Haare ausfallen. Auch das ist nichts Ungewöhnliches und kommt bei vielen Babys vor! Bei beiden Dingen gilt aber: Wenn du dir Sorgen machst, sprich mit deiner Kinderärztin oder deinem Kinderarzt darüber.


Wusstest du das?


Dein Baby erkennt dich schon sehr früh an deinem Geruch und an deiner Stimme! Es kann auch schon seine Muttersprache von einer Fremdsprache unterscheiden und hat einen eigenen Musikgeschmack.🤯 Es liebt Melodien und Rhythmen, die es schon aus dem Mutterleib kennt. Singe und sprich viel mit deinem Baby - das fördert nicht nur die Bindung, sondern auch die Sprachentwicklung! 🎶

Ja, die ersten Wochen mit Deinem Neugeborenen sind eine Zeit des intensiven Lernens und Anpassens. Das gilt sowohl für dich als auch für die ganze Familie! Hab Geduld mit dir, deinem Baby, deinem Partner/deiner Partnerin und möglichen Geschwisterkindern!


Vertraue darauf, dass ihr diese Phase gemeinsam meistern werdet! 


Alles Liebe und eine tolle Kennlern-Zeit wünschte ich euch! 🌷


 
 
 

Kommentare


bottom of page